Nachrichten aus der Fraktion
Vereinbarkeit von Familie und Beruf stärken – SPD-Fraktion setzt sich für bessere Bedingungen für Familien ein
Eltern brauchen flexible und verlässliche Kinderbetreuung – ob im Schichtdienst, während der Ferien oder bei Betreuungsengpässen. Die SPD-Fraktion im Städteregionstag hat daher gleich drei konkrete Anträge eingebracht, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der StädteRegion Aachen zu verbessern: Pop-up-Kitas zur kurzfristigen Überbrückung von Betreuungslücken, etwa bei Ende der Elternzeit vor Beginn des regulären Kita-Jahres. Randzeitenbetreuung im Elternhaushalt für Eltern mit Arbeitszeiten außerhalb der regulären Kita-Öffnungszeiten. Flexiblere und längere Öffnungszeiten in Kitas, inklusive Betreuung zwischen 6 und 18 Uhr, weniger Schließtage und besserer Ferienbetreuung. Alle drei Anträge richteten sich an die Lebenssituation vieler Familien – insbesondere Alleinerziehender und Eltern [...]
Für eine attraktive StädteRegion – Entwicklung einer Gästekarte
Die SPD-Fraktion in der StädteRegion Aachen hat die Entwicklung einer touristischen Gästekarte beantragt. Die Verwaltung soll beauftragt werden, ein Konzept für eine Gästekarte zu entwickeln, die in enger Zusammenarbeit mit regionalen Verkehrsunternehmen, Tourismusorganisationen und der lokalen Wirtschaft umgesetzt werden soll. Ziel ist es, den Besucher:innen der StädteRegion Aachen einen reibungslosen und attraktiven Aufenthalt zu ermöglichen. „Die StädteRegion Aachen ist ein beliebtes Touristenziel mit einer Vielzahl an kulturellen, historischen und natürlichen Sehenswürdigkeiten. Um den Aufenthalt für unsere Gäste zu vereinfachen und gleichzeitig umweltfreundliche Mobilität zu fördern, ist die Einführung einer Gästekarte ein wichtiger Schritt“, erklärt Janine Köster, Fraktionsvor-sitzende der SPD-Fraktion. „Ähnliche [...]
Wichtige Maßnahmen fehlen im Haushalt – CDU und Grüne im Städteregionstag lehnen dringende sozial- und wirtschaftspolitische Vorschläge ab
Die Oppositionsfraktionen im Städteregionstag, bestehend aus SPD, FDP, UPP und Linke, haben gemeinsam wichtige sozial- und wirtschaftspolitische Vorschläge für den Haushalt unterbreitet. Obwohl die Initiativen in zentralen Handlungsfeldern im Haushalt finanziert werden könnten, lehnten CDU und Grüne die dringend notwendigen Maßnahmen ab. Die gemeinsame Änderungsliste der Oppositionsparteien umfasst konkrete Vorschläge zur Schaffung von mehr sozialem Wohnraum, zur Unterstützung von Frauenhäusern und zur Verbesserung der Integrationsangebote für Geflüchtete. Darüber hinaus werden auch die Bereiche Wirtschaftsförderung sowie Katastrophen- und Hochwasserschutz als essenziell erachtet. „Wir haben gute, gegenfinanzierte Vorschläge vorgelegt, aber leider konnte mit den Mehrheitsfraktionen kein Konsens erreicht werden. Es ist enttäuschend, [...]
Starkes Zeichen der Einheit – Oppositionsfraktionen bringen gemeinsame Änderungsvorschläge für den Haushalt 2025 der StädteRegion ein
Städteregion – Die Oppositionsfraktionen im Städteregionstag, bestehend aus SPD, FDP, UPP und Linke, haben eine gemeinsame Veränderungsliste für den Haushalt 2025 der StädteRegion vorgestellt. Mit diesem Schritt gehen die Oppositionsfraktionen geeint in die bevorstehenden Haushaltsverhandlungen mit der Mehrheitsfraktion im Städteregionstag aus CDU und Grünen. Die gemeinsame Veränderungsliste spiegelt die dringenden sozial- und wirtschaftspolitischen Anliegen der Oppositionsparteien wider. Im Fokus stehen Maßnahmen zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts, wie höhere Investitionen in sozialen Wohnungsbau, die Unterstützung von Frauenhäusern und die Bereitstellung von Unterstützungsangeboten für Geflüchtete. Darüber hinaus werden auch die Bereiche Wirtschaftsförderung sowie Katastrophen- und Hochwasserschutz als essenziell erachtet. So unterstreicht Janine [...]
Auf den Bühnen der StädteRegion wird es dunkel: SPD-Fraktion in der Städte-Region kritisiert drastische Kürzungen im Kulturetat der NRW Landesregierung
Die SPD-Fraktion in der StädteRegion zeigt sich empört über die jüngsten Kürzungen im Kulturetat der Landesregierung. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW hat in der vergangenen Woche mitgeteilt, dass die Mittel für regionale Kulturpolitik um fast 30% gekürzt werden. Für die Kultur Region Aachen bedeutet das, dass nur acht von 31 Kulturprojekten eine Förderung erhalten. Für viele Projekte wie beispielsweise die LitEifel, das Kulturprogramm des CSD Aachen, aber auch KuKuK e.V. oder Südstadtkultur des Jakobshofs Aachen, bedeutet dies das Aus. Besonders betroffen ist der Kreis Euskirchen, der mit neuen und innovativen Ideen den Kulturraum Eifel aufwertet. Trotz des im [...]
Den Zusammenhalt in der StädteRegion Aachen nicht gefährden! – Landesregierung muss Kürzungen im Sozialbereich zurücknehmen!
Trotz des Rekordhaushalts in Höhe von 105,5 Milliarden Euro will die schwarz-grüne Landesregierung vor allem bei den sozialen Diensten und Angeboten kürzen. „Das wird nicht nur Einschränkungen von Beratungen oder Hilfeleistungen zur Folge haben“, so die Vorsitzende der SPD-Fraktion Janine Köster. „Damit gefährdet Schwarz-Grün das Fundament der Einrichtungen und Institutionen auch in der StädteRegion Aachen“. So haben die Wohlfahrtverbände in der StädteRegion Aachen in einem offenen Brief zuletzt viele Maßnahmen aufgelistet, die von einer Kürzung der Mittel des Landes betroffen wären. So zum Beispiel Beratungsstellen und Unterstützungsangebote für Suchtkranke, Schuldner und Geflüchtete, Hilfen für pflegende Angehörige sowie Unterstützung für Menschen [...]