Nachrichten aus der Fraktion2019-01-29T08:55:54+01:00

Anträge und Initiativen der SPD-Fraktion Städteregion Aachen

Alle Anträge und Initiativen der SPD-Fraktion StädteRegion Aachen finden Sie auch im Bürgerinformationssystem der StädteRegion Aachen.

Nachrichten aus der Fraktion

Auf den Bühnen der StädteRegion wird es dunkel: SPD-Fraktion in der Städte-Region kritisiert drastische Kürzungen im Kulturetat der NRW Landesregierung

Die SPD-Fraktion in der StädteRegion zeigt sich empört über die jüngsten Kürzungen im Kulturetat der Landesregierung. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW hat in der vergangenen Woche mitgeteilt, dass die Mittel für regionale Kulturpolitik um fast 30% gekürzt werden. Für die Kultur Region Aachen bedeutet das, dass nur acht von 31 Kulturprojekten eine Förderung erhalten. Für viele Projekte wie beispielsweise die LitEifel, das Kulturprogramm des CSD Aachen, aber auch KuKuK e.V. oder Südstadtkultur des Jakobshofs Aachen, bedeutet dies das Aus. Besonders betroffen ist der Kreis Euskirchen, der mit neuen und innovativen Ideen den Kulturraum Eifel aufwertet. Trotz des im [...]

7. Januar 2025|Aktuelles, Städteregionstagsfraktion|

Den Zusammenhalt in der StädteRegion Aachen nicht gefährden! – Landesregierung muss Kürzungen im Sozialbereich zurücknehmen!

Trotz des Rekordhaushalts in Höhe von 105,5 Milliarden Euro will die schwarz-grüne Landesregierung vor allem bei den sozialen Diensten und Angeboten kürzen. „Das wird nicht nur Einschränkungen von Beratungen oder Hilfeleistungen zur Folge haben“, so die Vorsitzende der SPD-Fraktion Janine Köster. „Damit gefährdet Schwarz-Grün das Fundament der Einrichtungen und Institutionen auch in der StädteRegion Aachen“. So haben die Wohlfahrtverbände in der StädteRegion Aachen in einem offenen Brief zuletzt viele Maßnahmen aufgelistet, die von einer Kürzung der Mittel des Landes betroffen wären. So zum Beispiel Beratungsstellen und Unterstützungsangebote für Suchtkranke, Schuldner und Geflüchtete, Hilfen für pflegende Angehörige sowie Unterstützung für Menschen [...]

13. November 2024|Aktuelles, Städteregionstagsfraktion|

Grundschulstudium in Aachen: Gemeinsame Stellungnahme der Fraktionen von SPD, CDU, GRÜNE, FDP, LINKE und UPP im Städteregionstag

Die überraschende Entscheidung der RWTH Aachen, die Pläne für den Grundschullehramtsstudiengang abzulehnen, stößt auf großes Unverständnis bei den oben genannten Fraktionen. Angesichts der langen Verhandlungen und des großen Engagements der Stadt Aachen und der Städteregion Aachen, die die nicht unerheblichen Kosten für die Anmietung von Räumlichkeiten übernommen hätten, ist dieser Rückzieher besonders enttäuschend. Bei aller Wertschätzung für die RWTH, stellt dieser unverständliche Schritt einen erheblichen Rückschlag für die dringend erforderliche Ausbildung von Grundschullehrkräften in unsere Region dar. Es ist aus unserer Sicht unabdingbar, dass die Hochschule ihre Entscheidung überdenkt und sich ihrer Rolle in der regionalen Bildungslandschaft bewusst wird. Wir [...]

13. September 2024|Aktuelles, Städteregionstagsfraktion|

euregiobahn zwischen Eschweiler und Aachen schnell wieder auf die Schiene bringen – „Runder Tisch euregiobahn“ gefordert

Obwohl die Hochwasserkatastrophe nun schon fast drei Jahre zurück liegt, sind längst nicht alle Infrastrukturschäden behoben. Auch mit der Wiederherstellung der eurgiobahn-Strecke zwischen Eschweiler-Talbahnhof und Stolberg Hbf ist nach Aussage des Schienenbetreibers (EVS Euregio Verkehrsschienennetz GmbH) nicht vor Ende 2025 zu rechnen. Wir haben Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier deshalb dazu aufgerufen, einen „Runden Tisch euregiobahn“ einzurichten. „Wir können nur schlecht akzeptieren, dass die Wiederherstellung des Teilstücks voraussichtlich erst Ende 2025 realisiert sein soll“, begründet die SPD-Fraktionsvorsitzende Janine Köster den Vorstoß der SPD-Fraktion. „Alle beteiligten Akteurinnen und Akteure müssen deshalb gemeinsam erörtern, wie die Prozesse beschleunigt werden können, um die EVS [...]

Fahrradabstellanlagen an den Berufskollegs der StädteRegion

Sichere, nutzerfreundliche und fahrradschonende Fahrradabstellanlagen tragen maßgeblich zur Förderung des Fahrradverkehrs und zur Verringerung von Fahrraddiebstählen bei. In der Mobilitätswende sind sie ein wichtiger Baustein. Bereits in den vergangenen Jahren wurde daher für solche Fahrradabstellanlagen Geld im Haushalt bereitgestellt. Um den Ausbau voranzutreiben, haben wir nun für die Sitzung des Bauausschusses am 06. März 2024 beantragt, nach Rücksprache mit den Schulleitungen und den Schülervertretungen der Berufskollegs Eschweiler, Alsdorf sowie Simmerath/Stolberg (Standort Stolberg) eine den jeweiligen Erfordernissen vor Ort entsprechende Prioritätenliste zum Bau von Fahrradabstellanlagen vorzulegen. Die Verwaltung hat die Prioritätenliste dem Ausschuss vorgelegt. Die Anlage in Alsdorf befindet sich bereits [...]

12. März 2024|Aktuelles, Städteregionstagsfraktion|

Entsiegelung von befestigten Flächen

Aus dem Flächenbericht des Landes Nordrhein-Westfalen geht hervor, dass im Jahr 2022 täglich rund acht Fußballfelder (ca. 5,6 Hektar) Freiraum für Siedlungs- und Verkehrszwecke in Anspruch genommen wurden. Diese Inanspruchnahme wirkt sich sehr negativ auf den natürlichen Wasserhaushalt des Bodens aus und steht dem Ziel, die Biodiversität zu fördern, diametral entgegen. Darüber hinaus absorbieren versiegelte Flächen viel Sonnenenergie und erwärmen sich dadurch stark. Wir haben daher für die Sitzungen des Bau- sowie Umweltausschusses beantragt, die Verwaltung möge eine Übersicht aller versiegelten Flächen, wie beispielsweise Parkplätze, Schulhöfe, etc., in der Verfügungsgewalt der Städteregion vorlegen und prüfen, welche dieser Flächen sich zur [...]

12. März 2024|Aktuelles, Städteregionstagsfraktion|
Nach oben