Partei: 02404 9039370 - staedteregion.aachen@spd.de|Fraktion: 0241 51983645 - spd@staedteregion-aachen.de
Startseite2023-05-19T18:11:09+02:00

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf den Internetseiten des SPD-Unterbezirks in der StädteRegion Aachen und der SPD-Fraktion StädteRegion Aachen.

Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Janine Köster
Janine KösterVorsitzende der SPD-Fraktion StädteRegion Aachen
Martin Peters
Martin PetersVorsitzender des SPD-Unterbezirks in der Städteregion Aachen

Instagram

🦸🏽‍♀️​ Nicht alle Helden tragen Umhang!

❤️​ Überall in der #StädteRegion engagieren sich Menschen jeden Tag ehrenamtlich - unbezahlt, unbezahlbar, aber nie umsonst!

🫶 Ob bei der Feuerwehr, im Sportverein oder Brauchtum, in der Jugendarbeit oder Seniorenbetreuung - ohne euch geht nichts! Euer Engagement trägt zum sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft bei - das macht euch zu wahren Helden!

​🤝 Darum sagen wir am heutigen #TagdesEhrenamtes DANKE für euren Einsatz!
...

16 0

🎗️​ Am 1. Dezember Schleife zeigen! Denn heute ist Welt-AIDS-Tag.

🔴 2023 steht der #WeltAIDSTag international unter dem Motto „Let Communities Lead“ (deutsch: „Lasst die Communities führen“). Es soll daran erinnern, dass wirksame HIV-Prävention und Arbeit mit Menschen, die mit #HIV leben, nur in Zusammenarbeit mit deren Communities gelingen kann.

ℹ Der Welt-AIDS-Tag soll auf die Rechte von HIV-positiven Menschen weltweit aufmerksam machen, #Solidarität fördern und #Diskriminierung entgegenwirken und an die Menschen erinnern, die an den Folgen der Infektion verstorben sind. Und er ruft dazu auf, weltweit Zugang für alle zu #Prävention und Versorgung zu schaffen. Denn noch immer hat rund ein Drittel der weltweit etwa 38 Millionen Menschen mit HIV keinen Zugang zu lebensrettenden Medikamenten. Noch immer erfahren Betroffene Diskriminierung und Stigmatisierung.

Das kannst du tun:
🎗️​ Informiere dich und begegne Menschen mit HIV mit #Respekt.
🎗️​ Tritt Diskriminierung entgegen, wenn du sie bemerkst.
🎗️​ Engagiere dich ehrenamtlich oder spende.
🎗️​ Beteilige dich offline oder online an Aktionen zum Welt-Aids-Tag am 1.12.
🎗️​ Zeige dich mit der roten Schleife und sei solidarisch.
...

12 0

🔴 In der letzten Woche durfte unsere Fraktion den Forschungsflugplatz Merzbrück besichtigen.

🛩️ Wir haben dort spannende Einblicke in die Entwicklungen rund um dieses Leuchtturmprojekt für den Strukturwandel im Rheinischen Revier erhalten: Auf rund 80 Hektar entstehen dort Gewerbeflächen für "Aviation Rheinisches Revier“ – also Unternehmen aus Forschung, Entwicklung und Produktion im Bereich der Luftfahrt. Im Abschnitt „Aero 1“ sind bereits alle Grundstücke verkauft – das bedeutet Platz für 1.000 neue Arbeitsplätze! Um diese Arbeitsplätze gut erreichbar zu machen und auch das damit verbundene, steigende Verkehrsaufkommen zu bewältigen, ist die Anbindung an die euregiobahn geplant und an die Regiotram gewünscht.

🌱​ Mit den großen Partnern Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie den Aachener Hochschulen FH und RWTH werden exzellente wissenschaftliche Kompetenzen am Forschungsflugplatz gebündelt. Eine besondere Bedeutung kommt der Entwicklung und Erprobung neuer Antriebstechniken, Materialien und Treibstoffen zu, mit dem Ziel des klimaneutralen Fliegens. So finden in Merzbrück bereits heute Testflüge mit 2 E-Flugzeugen statt. Das klingt wenig – sind aber immerhin 50 Prozent aller E-Flugzeuge in Deutschland!

🚀​ Die positiven Entwicklungen auf Merzbrück begrüßen wir ausdrücklich! Durch den Kohleausstieg steht die Region vor enormen Herausforderungen. Die zukünftig dort entstehenden Arbeitsplätze sind eine Chance für das Gelingen des Strukturwandels, für Wachstum und Beschäftigung in der Region – und auch ein guter Beitrag zum Klimaschutz.
...

19 0

Am 9. November 1938, in der Reichspogromnacht, wurden Jüdinnen und Juden von Nationalsozialisten ermordet, verhaftet und deportiert. Jüdische Wohnungen und Geschäfte wurden geplündert und Synagogen in Brand gesteckt. Es war der Beginn der systematischen Judenverfolgung in Deutschland an deren Ende der Holocaust stand.

Heute jährt sich die Reichspogromnacht zum 85. Mal, in einer Zeit, in der viele Jüdinnen und Juden wieder in Angst leben müssen. Synagogen müssen von der Polizei geschützt werden, Israelische Fahnen werden zerstört, Häuser mit Davidsternen „markiert" und antiisraelische Hetze sowie Antisemitismus immer offener proklamiert. All das dürfen wir niemals akzeptieren!

Nie wieder ist jetzt, hier und heute. Der Zeitpunkt, mit aller Entschlossenheit gegen Antisemitismus und Judenhass aufzustehen ist jetzt.
...

26 0

🇮🇱 Am Haus der Städteregion wurde vergangene Nacht die israelische Flagge, die dort als Zeichen der Solidarität gehisst war, herunter gerissen und verbrannt. Wir sind schockiert und verurteilen diese schändliche Tat!

💬Unsere Fraktionsvorsitzende Janine Köster: „Ich habe gehofft, dass solche Dinge in Deutschland nie wieder passieren! Für alle, die sich fragen, wann wir uns deutlich bekennen müssen, dass so etwas nie wieder zur Normalität in Deutschland werden darf: dieser Zeitpunkt ist jetzt gekommen!“
...

25 7

❤️ Unsere Fraktionsvorsitzende Janine Köster ist derzeit als Teil einer Delegation der Städteregion an der polnisch-ukrainischen Grenze. Dort wird eine Solidaritätspartnerschaft mit dem ukrainischen Kreis Lwiw (Lemberg) geschlossen, um die Region zu unterstützen. Aus Sicherheitsgründen findet das Treffen mit der Landrätin des Kreises, Krystyna Zamula, nicht in der Ukraine, sondern in Polen statt. ...

20 1

Horst Herberg berichtet zur geplanten Solidaritätspartnerschaft zwischen der StädteRegion Aachen und dem ukrainischen Kreis Lemberg. Durch diese Partnerschaft sollen neben caritativer Unterstützung auch Projekte im Bereich Bildung, Sport und Gesundheitsversorgung umgesetzt werden. Unsere Fraktionsvorsitzende Janine Köster und Horst Herberg werden im Oktober zur Unterzeichnung der Partnerschaftsvereinbarung reisen. ...

21 0

Unser sozialpolitischer Sprecher Horst Herberg berichtet aus dem Sozialausschuss über die Situation in der Elterngeldstelle. ...

26 0

🔴 In der letzten Sitzung des Bauausschusses konnte der Vorsitzende Andor Schmitz den Ausschussmitgliedern bei einem Ortstermin die Fortschritte bei der Sanierung der städteregionalen Nebenstelle in Eschweiler demonstrieren. Das Gebäude in der Steinstraße war vom Hochwasser beschädigt und wird nun nach neuesten energetischen Standards mit Photovoltaikanlage und #Dachbegrünung zu einem modernen, an zukunftsfähige Arbeitskonzepte angepassten, Verwaltungsgebäude umgebaut.

In dieser Sitzung gab es aber noch viele weitere gute Neuigkeiten:

🏗️​ Die Baumaßnahmen an der vom #Hochwasser schwer getroffenen Turnhalle am Berufskolleg #Eschweiler liegen nicht nur im Zeit- sowie im Kostenrahmen. Auch die Barrierefreiheit wird nun verbessert, sodass die Zugänglichkeit für Menschen mit Einschränkungen zukünftig wesentlich erleichtert wird.

🌱 Der Ausbau der #Photovoltaikanlagen auf städteregionalen Liegenschaften schreitet gut voran! In diesem Jahr werden insgesamt vier Standorte mit PV-Anlagen und zum Teil Batteriespeichern ausgestattet, die einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der #Klimaschutzziele in der StädteRegion leisten

🚲​ Die Fahrradabstellanlage am Straßenverkehrsamt wurde fertiggestellt! Die witterungsgeschützten und diebstahlsicheren Anlagen – am Haus der StädteRegion gibt es bereits eine gerne genutzte Anlage – sind bei immer mehr Radverkehr ein wichtiger Baustein für die Radinfrastruktur in der StädteRegion und ein weiterer Beitrag zur Verkehrswende.
❗Bereits vor mehr als zwei Jahren hatten wir daher diese Anlagen für die Berufskollegs beantragt und nach einem einstimmigen Beschluss im Städteregionsausschuss entsprechende Mittel für 2022 im Haushalt eingestellt. Es freut uns natürlich, dass die Verwaltung und auch die Mehrheitsfraktion aus CDU und Grünen unseren Antrag selber für so sinnvoll halten, dass bereits an zwei weiteren Standorten Anlagen errichtet wurden und auch für 2023 Geld für weitere Anlagen im Haushalt berücksichtig wurde. An den Berufskollegs wurde allerdings bisher keine einzige Anlage errichtet. Das werden wir natürlich im Blick behalten!
...

13 0

Unser mobilitätspolitischer Sprecher Bernd Schwuchow hat die Roadshow zur Regiotram besucht. Die Regiotram ist ein Leuchtturmprojekt für die Mobilitätswende.

Heute noch könnt ihr euch in Baesweiler zu diesem wichtigen Verkehrsprojekt informieren und mit den Beteiligten ins Gespräch kommen. Ihr findet die Regiotram-Roadshow von 12-16 Uhr am Feuerwehrturm in Baesweiler!
...

10 4

Unser mobilitätspolitischer Sprecher Bernd Schwuchow berichtet aus dem letzten Ausschuss für Umwelt, Klima und Mobilität. Wichtige Themen wie die Instandsetzung der euregiobahn-Strecke zwischen Eschweiler und Aachen, der Sachstand der Maßnahmen Rund um die Sperrung der A544 sowie der Planungsbeschluss für die Regiotram standen auf der Tagesordnung. ...

10 0

Aktuelle Meldungen

Zu welchen Mehrbelastungen im Straßenverkehr führen die Strukturwandelprojekte in der StädteRegion Aachen? Verkehrsuntersuchung soll Antworten liefern.

23. März 2023|Aktuelles, Städteregionstagsfraktion|

. In der StädteRegion Aachen sollen in den kommenden Jahren viele Projekte realisiert werden, die zur Bewältigung des Strukturwandels beitragen sollen. Die Realisierung vieler dieser Projekte wird auch Folgen für das Verkehrsaufkommen in der Region haben. Eine von der SPD-Fraktion StädteRegion Aachen beantragte Verkehrsuntersuchung in Eschweiler und Stolberg soll aufzeigen, wo diese Verkehre verlaufen könnten, wo Mehrbelastungen entstehen und ob die Infrastruktur weiteren Verkehr aufnehmen kann, um für alle Beteiligten ökologisch und ökonomisch vertretbare Lösungsansätzen zu gewährleisten. Der Strukturwandel im Rheinischen Revier schreitet mit hohem Tempo voran. Durch das Vorziehen des Kohleausstiegs in Nordrhein-Westfalen auf das Jahr [...]

Mehr Tempo und Unterstützung im Strukturwandel – Appell an die Landesregierung NRW

23. März 2023|Aktuelles, Städteregionstagsfraktion|

Mehr Tempo bei der Gestaltung des Strukturwandels sowie mehr finanzielle und strukturelle Unterstützung für die Kommunen fordert die SPD-Fraktion StädteRegion Aachen von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Eine entsprechende Resolution soll im Städteregionstag beschlossen werden. Der Strukturwandel kann nur dann erfolgreich gelingen, wenn alle betroffenen Kommunen daran mitwirken können und auch finanziell und strukturell in die Lage dazu versetzt werden. Insbesondere durch den um acht Jahr vorgezogenen Kohleausstieg und vor dem Hintergrund von Fachkräftemangel und schwierigen finanziellen Situationen in den Kommunen gewinnen diese Grundvoraussetzungen nun noch eine größere Bedeutung. Die SPD-Fraktion StädteRegion hat daher in einer Resolution, die im nächsten Städteregionstag [...]

Verkehrskonzept zur Sperrung der A544 – Belastungen für Pendler:innen und Kommunen minimieren

22. März 2023|Aktuelles, Städteregionstagsfraktion|

Die geplante Sperrung der Autobahn A544 im Rahmen des Neubaus der Haarbachtalbrücke wird auch Auswirkungen auf die umliegenden Kommunen haben. Ein Verkehrskonzept soll Belastungen für betroffene Kommunen und Pendler:innen  minimieren. Kaum ein Thema besorgt derzeit die Pendler:innen, die ansässigen Wirtschaftsunternehmen und die betroffenen Kommunen in der StädteRegion Aachen, wie die geplante Sperrung der A 544 aufgrund des Abrisses und Neubaus der Haarbachtalbrücke. Die SPD-Fraktion in der StädteRegion hat daher beantragt, ein Verkehrskonzept für die Zeit der aufgrund von Abriss und Neubau der Haarbachtalbrücke andauernden Sperrung der A 544 zu erarbeiten und dabei alle hier betroffenen regionsangehörigen Kommunen und alle [...]

Sperrung der A544: Schaden von Wirtschaftsstandort abwenden – SPD-Fraktion fordert Analyse der Folgen der Sperrung sowie Unterstützung für betroffene Unternehmen.

21. März 2023|Aktuelles, Städteregionstagsfraktion|

Die Sperrung der A544 im Zuge des Neubaus der Haarbachtalbrücke wird die regionale Wirtschaft schwer belasten. Die SPD-Fraktion in der StädteRegion beantragt daher, die ökonomischen Folgen der Sperrung auf den regionalen Wirtschaftsstandort zu ermitteln, sowie zu prüfen, mit welchen Maßnahmen die regionale Wirtschaft unterstützt werden kann. Die geplante Sperrung des Autobahnabschnitts auf der A544 im des Ersatzneubaus der Haarbachtalbrücke stellt einen erheblichen Eingriff in die lokale Infrastruktur dar. Die damit einhergehenden Auswirkungen für die regionale Wirtschaft im Allgemeinen und die hier ansässigen Unternehmen im Besonderen sind aktuell noch nicht zu beziffern. Eine eingehende Analyse der wirtschaftlichen Folgen der Sperrung [...]

Jochen Ott beim Politischen Aschermittwoch 2023: “Schwarz-Grüne Laienspieltruppe mit noch schlechterem Start als Schwarz-Gelb!”

24. Februar 2023|Aktuelles, Unterbezirk|

Eschweiler. Nach dreijähriger Pause konnte die SPD in der Städteregion Aachen wieder rund 120 Gäste beim Politischen Aschermittwoch im Seehaus53 am Eschweiler Blaustein-See begrüßen. Gastredner Jochen Ott, MdL beschreibt dabei den sozialdemokratischen Ansatz zur Sicherheit im Wandel der Zeitenwende und zieht eine ernüchternde Bilanz der schwarz-grünen Landesregierung. „Ich freue mich, dass ich euch heute nach drei Jahren Corona-Pause endlich wieder zum Politischen Aschermittwoch begrüßen kann. Und das von Angesicht zu Angesicht“, freut sich die stellvertretende Vorsitzende der SPD in der Städteregion, Eva-Maria Voigt-Küppers, unter großem Applaus bei der Begrüßung des Politischen Aschermittwochs am Eschweiler Blausteinsee. Noch bevor der Kölner [...]

Auswirkungen des vorgezogenen Kohleausstiegs 2030 auf den Arbeitsmarkt der StädteRegion – Vortrag der Agentur für Arbeit im Strukturentwicklungsausschuss

15. Februar 2023|Aktuelles, Städteregionstagsfraktion|

Wir haben die Verwaltung gebeten, die Agentur für Arbeit für einen Vortrag über die Auswirkungen des vorgezogenen Kohleausstieges 2030 auf den Arbeitsmarkt zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Strukturentwicklung, Wirtschaft, (Eu-)regionale Zusammenarbeit und Tourismus einzuladen. Der Kohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier ist beschlossen. Der vorgezogene Ausstieg aus der Braunkohleverstromung leistet ohne Frage einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Genauso zweifellos wird dieser Schritt Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in der StädteRegion haben. Viele Arbeitsplätze werden verloren gehen, in anderen Bereichen entstehen wiederum neue Perspektiven. Wir haben daher darum gebeten, die AgenturfürArbeit in die nächste Ausschusssitzung einzuladen und über den aktuellen Sachstand [...]

Die Basis: Unsere Ortsvereine und Stadtverbände

Unsere Ortsvereine und Stadtverbände: Die Kernzellen der politischen Organisation der SPD in der Städteregion Aachen.

Unser Unterbezirksvorstand

Der Vorstand der SPD wird alle 2 Jahre neu gewählt.

Hier finden Sie eine Übersicht der Mitglieder des aktuellen Unterbezirksvorstandes.

Unsere Städteregionstagsfraktion

18 Männer und Frauen vertreten die SPD im Städteregionstag.

Machen Sie sich ein Bild von uns.

Nach oben