Nachhaltige Rohstoffgewinnung und Rohstoffrecycling – SPD-Fraktion beantragt Konzept für Kreislaufwirtschaft

Bergbau ist für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands von zentraler Bedeutung, gleichzeitig jedoch mit erheblichen Umweltauswirkungen verbunden. Die SPD-Fraktion in der StädteRegion hat daher einen Antrag für nachhaltige Kreislaufwirtschaft durch Rohstoffgewinnung und Rohstoffrecycling eingebracht.

Die städteregionale Verwaltung soll beauftragt werden, den Bedarf an Maßnahmen für die Transformation hin zu einem umweltfreundlicheren Rohstoffabbau zu prüfen und ein umfassendes Handlungskonzept zu entwickeln. Ziel ist es, die heimische Rohstoffproduktion zu unterstützen und die Nutzung bereits im Umlauf befindlicher Rohstoffe durch Recycling zu intensivieren. Darüber hinaus soll die Verwaltung Strategien entwickeln, einem möglichen Fachkräftemangels im Bereich der Rohstoffgewinnung entgegen zu wirken und die Fachkräftebasis in der Region zu stärken. Außerdem soll eine Dialogveranstaltung Akteure im Bereich der Kreislaufwirtschaft zum Austausch zusammenbringen.

„Bergbau ist nicht nur Kohle. Für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands ist dieser Bereich von zentraler Bedeutung. Wir stehen vor der Herausforderung, diesen Sektor klimafreundlicher und CO2-neutral zu gestalten“, erklärt Janine Köster, Fraktionsvorsitzende der SPD „Mit unserem Antrag möchten wir nicht nur die gesellschaftliche Akzeptanz des Bergbaus fördern, sondern auch die Bedeutung der heimischen mineralischen Rohstoffe hervorheben.“

Gut 75% der benötigten Rohstoffe stammen aus heimischer Produktion. In Deutschland werden vor allem mineralische Rohstoffe wie Sand, Kies und Naturstein gefördert. Diese Rohstoffe machen knapp 80% der in Deutschland geförderten Mengen aus. Trotzdem hat der Bergbau in Deutschland ein eher negatives Image. Es ist daher wichtig, mehr für die gesellschaftliche Akzeptanz des Bergbaus zu tun und gleichzeitig alle Bemühungen um eine rasche Transformation des Sektors hin zu mehr Klimafreundlichkeit und CO2-Neutralität zu unterstützen. Dies auch vor dem Hintergrund, dass Bergbau in der StädteRegion Aachen und in ganz Deutschland ein wichtiger Faktor bleibt, der auf breite Akzeptanz durch die Bevölkerung, aber auch auf die Gewinnung einer ausreichenden Zahl an Fachkräften angewiesen ist. Der Fokus sollte auf der Unterstützung der heimischen mineralischen Rohstoffe liegen.

Die Verwaltung wird nun Gespräche mit regionalen Akteuren aus den Bereichen nachhaltige Rohstoffgewinnung und Rohstoffrecycling führen. Dabei soll es um aktuelle Herausforderungen, mögliche Transformationspfade und einen eventuellen Fachkräftemangel gehen. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Bedarfe und Perspektiven der Beteiligten zu gewinnen. Über die Ergebnisse dieser Gespräche wird die Verwaltung in einer der nächsten Sitzungen des zuständigen Fachausschusses berichten.

Hier geht es zum Antrag.